Wichtiger Sieg in Richtung Meisterschaft
Mit so einem Wettkampfverlauf haben Flözlingens
Verantwortliche nicht gerechnet.
Mit überraschend klarem Vorsprung (88,5 zu 55,0 RP) ging
das Reißen an die Athleten aus dem Eschachtal.
Auch im Stoßen fiel der Abstand mit 208,5 zu 135,0 RP
deutlich aus.
Gesamt nahmen die Athleten des Zimmerner Teilorts
logischerweise, mit 297,0 zu 190,0 RP den verbliebenen Siegpunkt ebenso mit nach Hause.
Somit ging der Schweizer Gewichtheberverein Aarau leer
aus.
Was war los? Beim SV Aarau meldeten sich mehrere Athleten
kurzfristig krank und verletzt vom Wettkampf ab.
Nach dem Abwiegen war Trainer Reiner Müller bewußt, dass er
die angeschlagenen Heber des SV Flözlingen damit "schonen" kann.
Man wollte nun mit sicherem Vorsprung "mitheben" und
unbedingt in Aarau die Vorentscheidung um die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen.
Gerade die stark erkälteten Sina Lauble, (Reißen 50; Stoßen
65; Relativpunkte 68) Oliver Jauch (115; 144; 50), Holger Wössner (95; 120; 45) und auch Daniel Ohnmacht (85; 104; 33) durften und konnten somit unter ihren Möglichkeiten bleiben.
Einzig Miriam Franke (37; 50; 53) und Eduard Miller (101;
120; 47) gingen an ihre Höchstleistungen ran und setzten in jeweils einer Disziplin ein Zeichen.
Miriam stellte im Stoßen mit 50Kg und Eduard im Reißen mit
101Kg eine neue persönliche Bestleistung auf.
Der SV Flözlingen hat damit seine Führungsrolle in der
Landeliga Gruppe Süd bestätigt. Praktisch kann nun nichts mehr passieren und die Vereinsführung wird mit den Planungen der Aufstiegskämpfe im Mai beginnen.
Am 18. März wird der letzte Wettkampf vor heimischer
Kulisse sein. Zu Gast wird die GV Eisenbach vom Hochschwarzwald sein.
(Bericht vom 27.02.2023, Stefan Jauch)